Mauriland ABC
Hier findet ihr viele wichtige Informationen über unsere Mauriland-Freizeit und die Insel Ameland. Sollte etwas unbeantwortet bleiben, melde dich gerne bei uns!
A | |
Ameland | Eine holländische Nordseeinsel und unser Reiseziel. Unser Lager befindet sich im Örtchen Buren. |
Anreise | Unsere Anreise beginnt um 7:00 an der Mittelallee. Abfahrt des Busses ist 7:30. Um 14:30 planen wir, die Fähre zu nehmen. Am Nachmittag erreichen wir dann unser Lager auf der Insel. |
Abreise | Wir verlassen das Lager am Abreisetag nach dem Aufräumen und Putzen um 10:00. Um 12:30 steigen wir am auf dem Festland in den Bus und werden gegen Abend Hildesheim erreichen. |
Allergien | Teile uns deine Allergien bei der Anmeldung mit. Benötigst du spezielle Medikamente, benötigen wir diese bei der Abfahrt zusammen mit Hinweisen zur Einnahme. Die Lagerleitung verwahrt die Medikamente während der Freizeit und gibt sie entsprechend der Einnahmehinweise aus. |
B | |
Betreuerteam | Unser Betreuerteam besteht aus mindestens 16 qualifizierten Betreuerinnen eund Betreuern, die mindestens 16 Jahre alt sind. Einige Betreuerinnen sind volljährig. Die Betreuerinnen und Betreuer verfügen über eine Jugendleiterausbildung und haben einen Präventionskurs absolviert. Viele verfügen über umfassende Erfahrungen in der Jugendarbeit. |
Bank | Das Taschengeld kann unserer Lagerleitung mit den Dokumenten zur Reise (Impfpass, Krankenkassenkarte, Ausweisdokument) übergeben werden. Jeden Tag besteht die Möglichkeit, sich Geld auszahlen zu lassen. |
C | |
christlich | Träger unserer Jugendfreizeit ist die katholische Pfarrgemeinde Sankt Mauritius. Mit dem Reisesegen stellen wir unsere Fahrt unter den Segen Gottes. Neben dem gemeinsamen Beten vor den Mahlzeiten feiern wir einen gemeinsamen Gottesdienst und nehmen gelegentlich religiöse Impulse in unseren Alltag auf der Insel auf. |
D | |
Disko | Immer Samstags gibts eine Lagerdisko. |
Dünen | Die Dünen dienen dem Küstenschutz und dürfen auch auf Ameland nicht betreten werden. In den kleinen Wäldern und Hügellandschaften hinter den Dünen findet meist unser Geländespiel statt. Bei gutem Wetter kann es auch sein, dass wir den Gottesdienst zwischen den Dünen feiern. |
E | |
Ehrenamt | Betreuerteam, Küchenteam und Lageleitung stellen unsere Jugendfreizeit ehrenamtlich auf die Beine. |
F | |
Fotos und Filme | Bei der Jugendfreizeit entstehen viele Fotos und Filme. Eine Auswahl zeigen wir bei einem Nachtreffen im Harbst nach der Freizeit. Wer möchte, kann uns einen Stick für die Fotos geben oder einen Mauriland-Stick für 5€ erwerben. |
Feiner Abend | An einem Abend schmeissen wir uns in Schale. Die Küche zaubert etwas Besonderes für ein kalt-warmes Buffet und die BetreuerInnen überlegen sich einen besonderen Programmpunkt für diesen Abend. Ob Tanzabend, Casino- oder Oscarverleihung (oder etwas ganz anderes) - ihr dürft gespannt sein! |
G | |
Gepäck | Bitte beachtet unsere Packliste - diese erhaltet ihr bei der Elterninformation vor der Fahrt. Die TeilnehmerInnen müssen in der Lage sein, ihr Gepäck über kurze Strecken selber zu tragen. Koffer oder Tasche kommen im Bus mit. Die Schlafsäcke werden am Abend vor der Reise beim Reisesegen im Transporter verstaut. |
Gemeinschaft | Alle Beteiligten unserer Jugendfreizeit wachsen auf der Insel zu einer großen Gemeinschaft zusammen. Hilfsbereitschaft, Toleranz und Respekt eines jeden Einzelnen tragen zu einem schönen Erlebnis für alle bei! |
H | |
Handys | Ein viel diskutiertes Thema. Die TeilnehmerInnen dürfen ihr Handy mitnehmen und in den Pausen (vor allem während der Mittagsruhe) nutzen. Die Nutzung von Handys während der Programmpunkte und Mahlzeiten möchten wir nicht. Sollte ein Handy abhanden kommen oder kaputt gehen, übernehmen wir keine Haftung. |
Heimweh | Unsere Betreuerinnen und Betreuer sowie unsere Lagerleitung haben immer ein offenes Ohr für die Sorgen und Nöte der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Dies gilt auch für den Umgang mit Heimweh, welches immer mal bei Reisen ohne die Eltern vorkommt. Auch das bekommen wir in den Griff. |
Heft | Ihr erhaltet beim Projekttag ein Heft, welches alle wichtigen Informationen erhält. Ihr könnt euch über eure BetreuerInnen informieren, die Lagerregeln auswendig lernen oder beim Packen des Koffers einen Blick in die Packliste werfen. |
I | |
Auf unserer Instagram Seite "maurilandaufameland" findet man viele Eindrücke und aktuelle Informationen über Mauriland. | |
J | |
Jugendschutz | Rauchen und Alkohol ist in unserem Ferienlager nicht gestattet. Das Betreten der Spielhalle in Nes ist nicht gestattet. Waffen oder waffenähnliche Gegenstände sind verboten. |
K | |
Küche | Unser Küchenteam bereitet mit viel Engagement täglich drei Mahlzeiten zu. Dabei können sie auf besondere Ernährungsformen z.B. aufgrund von Haltungen, Allergien oder Erkrankungen Rücksicht nehmen. Dies bitte bei der Anmeldung angeben! |
Koffer | Eure Schlafsäcke dürfen im Transporter mitfahren - euer Koffer muss mit euch im Bus mit fahen. Daher achter darauf, dass euer Koffer nicht so schwer ist und ihr ihn auch noch kurze Strecken selbstständig bewegen könnt. |
Kleidung | Beachtet bitte die Packliste (siehe Heft). Es hat sich zudem als sinnvoll erwiesen, wenn die Kinder beim Packen der Koffer dabei sind - so kennen sie den Inhalt ihrer Tasche und wissen welche Kleidungsstücke ihnen gehören. Ebenso sinnvoll kann das Beschriften der Kleidung sein. Für den Feinen Abend wird ein schickes Kleidungsstück benötigt. |
L | |
Lager | Früher war es ein Bauernhof, heute eine zweckmäßige Gruppenunterkunft, die über einen großen Speisesaal verfügt, den wir auch für manche Programmpunkte nutzen. Direkt angrenzend gibt es eine große Küche und Waschräume. Im Obergeschoss befinden sich drei Schlafräume. Es gibt ein Nebengebäude mit weiteren Schlafräumem und dem Betreuerzimmer. Im Stall, einem weiteren Nebengebäude ist weiterer Platz für Aktivitäten. Dort befindet sich auch ein Kicker. Zu unserem Lager gehört eine riesige Wiese mit Fußball und Volleyballplatz und Schaukeln. Auf der Internetseite https://www.kienstrahoeve.nl kann man sich einen Eindruck machen. Wer uns Post schicken möchte, kann diese Adresse nutzen: Mauriland co Kienstrahoeve Willibrordusstraat 10 |
Lagershirts | Jede/r TeilnehmerIn bekommt ein eigenes Lagershirt mit dem Motto des Jahres. Bei Fußballspielen erkennt man uns so als Gemeinschaft und wir finden uns immer wieder. |
M | |
Medikamente | Beim Reisesegen gibt jedes Kind die beschrifteten Medikamente mit Einnahmehinweisen bei der Lagerleitung ab. Auf der Insel werden diese von der Lagerleitung verwahrt und entsprechend der Einnahmehinweise an die Kinder ausgegeben. |
Motto | Jedes Jahr findet unsere Jugendfreizeit unter einem besonderen Motto statt. Der Saal wird entsprechend dekoriert und die Fahne nach dem Motto gestaltet. In verschiedenen Programmpunkten wird darauf Bezug genommen. |
Mahlzeiten | Frühstück gibt es als Buffet, Mittag und Abendessen nehmen wir gemeinsam ein. Zum Ende der Mittagsruhe gibt es einen Kuchensnack (Spende durch die Eltern) Auf Besonderheiten bei der Ernährung nehmen wir gerne Rücksicht. |
Mittagsruhe | Nach dem Mittagessen gibt es eine Mittahsruhe. Ob Spielen in der Scheune oder auf der Wiese, Ausruhen auf dem Zimmer oder bei gutem Wetter Liegen auf der Wiese, es gibt viele Möglichkeiten der Entspannung. |
N | |
Nes | Der größe Ort auf der Insel, direkt neben unserem Standort in Buren. Dort gibt es viele Geschäfte und Cafes. |
O | |
Hier haben wir nichts - wenn ihr eine Idee für das O habt, meldet euch gerne bei uns! | |
P | |
Party | siehe Disco |
Post | Die Kinder können natürlich Post von der Insel schicken. Fast überall gibt es Postkarten und Briefmarken zu kaufen. Der Umgekehrte Weg funktioniert auch! Wer seinem Kind ein Paket oder einen Brief schicken möchte, kann das gerne tun. Bitte achtet dann aber auf das rechtzeitige Versenden der Post, denn unsere Vermieterin sendet uns nichts nach, wenn wir das Lager verlassen haben. |
Packliste | Findet ihr im Info-Heft |
Programm | Das Betreuerteam plant vor der Freizeit ein vielseitiges Programm mit Kreativ-Angeboten, Bewegung, Sport und Spiel. Es ist sicher für Jede/n etwas dabei! |
Paul und Paulas | Die großen TeilnehmerInnen (15 Jahre) übernehmen schon etwas Verantwortung. Dies bereitet darauf vor, in Zukunft eventuell als Betreuerin oder Betreuer mitfahren zu können. |
Projekttag | Am Projekttag verbringt ihr bereits vor der Freizeit einen ganzen Tag gemeinsam und lernt euch schonmal kennen. Wir bereiten die Lagerfahne, die Saaldeko und die Briefkästen vor. Ausserdem essen und spielen wir gemeinsam. An diesem Tag wird es auch eine Informationsveranstaltung für eure Eltern geben. |
Q | |
Qualifikationen | Unser Betreuerteam ist umfassend geschult. Sie verfügen über eine Gruppenleiter-Schulung und/ oder umfassende Erfahrung in der Jugendarbeit. Obligatorisch ist zudem eine Präventionsschulung. Erste Hilfe Kurse sowie Rettungsschwimmabzeichen gehören ebenfalls zur Qualifikation einiger unserer BetreuerInnen. |
R | |
Regeln | Ein gutes Miteinander mit so vielen unterschiedlichen Menschen funktioniert nur, wenn sich Alle an die gemeinsamen Regeln halten. Diese findet ihr im Ameland-Heft. |
S | |
Strand | Bei gutem Wetter geht es natürlich auch mal an den Strand. Die Stränder auf Ameland zeichnen sich durch feinen Sand und schöne Dünen aus. Zum Baden, aber auch für die Strandolympiade oder die Treckerfahrt suchen wir den Strand auf. Der Strandabschnitt in Buren wird von Rettungsschwimmern bewacht. |
Schwimmen | Wenn wir Schwimmen wollen, beachten wir die Hinweise der Badeaufsicht. Wir gehen nur ins Wasser, wenn volljährige BetreuerInnen die letzte Linie bilden. Teilweise weisen unsere BetreuerInnen ein Rettungsschwimmabzeichen auf. |
Spiele | Gegen Langeweile haben wir eine große Menge an Spielen im Angebot. Großer Beliebtheit erfreuen sich Lageraktionen wie das Planspiel oder das Geländespiel. |
Sport | Sport kommt bei uns nicht zu kurz. Dazu gehören gemeinsame Fussball- oder Volleyballspiele aber auch eine Fahrradtour. |
Spüldienst | Ist eigentlich kein Spüldienst - die Gruppen helfen abwechselnd der Küche beim Abtrocknen. Diese Dienste sind (wider Erwarten) sehr beliebt, da in der Küche eine tolle Stimmung herrscht! |
Sanitäranlagen | Sind geschlechtergetrennt. Da uns Sauberkeit wichtig ist, werden die sanitären Anlagen täglich abwechselnd von den Gruppen unter Anleitung der BetreuerInnen gereinigt. |
T | |
Taschengeld | Wir bitten, das Taschengeld gemeinsam mit den persönlichen Dokumenten bei der Abreise mit abzugeben. Die Kinder können dann täglich ihr Taschengeld bei unserer Bank abheben - so verhindern wir, dass größere oder kleinere Mengen Bargeld auf den Zimmern liegen und etwas abhanden kommt. |
Treckerfahrt | Für viele ist eine Treckerfahrt am Strand ein Highlight jeder Amelandfreizeit. |
U | |
Unterlagen | Beim Reisesegen müssen Reisepass/ Personalausweis, Kopie des Impfpasses, Krankenkassenkarte und ggf Medikamentenverordnung abgegeben werden. Wer zu dem Zeitpunkt die Unterlagen vergessen hat, muss sie dann noch schnell holen. |
Unverträglichkeiten | Wir nehmen auf alle Unverträglichkeiten Rücksicht. Bitte tragt diese bei der Anmeldung ein! |
V | |
Hier haben wir nichts. Solltet ihr eine Idee für das V haben, meldet euch gerne bei uns! | |
W | |
Wetter | Das Wetter an der Nordsee kann W wie wechselhaft sein. Davon lassen wir uns aber nicht beeindrucken. Unsere BetreuerInnen sind gut vorbereitet, so dass es auch bei Regen ein tolles Programm für euch gibt! |
Wattenmeer | Watt gibt es auch. |
| |
XYZ | |
Auch hier nehmen wir Vorschläge entgegen... |