Institutionelles Schutzkonzept

Ansprechpartner für Opfer sexualisierter Gewalt und Missbrauch im Bistum Hildesheim

Dr. Angelika Kramer
Fachärztin für Anästhesie und Spezielle Schmerztherapie
Domhof 10-11
31134 Hildesheim
Tel. 05121 35567
Mobil 0162 9633391  -  dr.a.kramer@web.de

Michaela Siano
Diplom-Psychologin
Kirchstr. 2
38350 Helmstedt
Tel. 05351 424398 - rueckenwind-he(ät)t-online.de

Dr. Helmut Munkel
Arzt für Anästhesie und Intensivmedizin Psychosomatische Medizin (Ameos Klinikum Mitte)
Wiener Str. 1
27568 Bremerhaven
Tel. 04749 4423266 - hemunk(ät)t-online.de

Anna-Maria Muschik
Diplom-Pädagogin, Supervisorin DGSv und Mediatorin
Hustedter Str. 6
27299 Langwedel
Tel.: 04235/ 2419 - anna.muschik@klaerhaus.de

 

In der jüngeren Geschichte der katholischen Kirche ist es wiederholt zu sexuellem Missbrauch von Kindern und Jugendlichen gekommen. Leider hat die Institutution Kirche darauf nicht immer richtig reagiert. Anschuldigungen wurden nicht konsequent verfolgt, es wurden Anzeichen von Risikoverhalten übersehen, bis es zu spät war.

2013 reagierte der Bischof von Hildesheim.
Es wurde die "Arbeitsstelle Prävention" geschaffen und eine Präventionsordnung entwickelt.
Prävention von sexualisierter Gewalt ist seitdem „integralen Bestandteil“ der kirchlichen Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Schutzbefohlenen geworden.

Jeder kirchliche Rechtsträger im Bistum Hildesheim hat seitdem die Aufgabe, für seinen Zuständigkeitsbereich ein institutionelles Schutzkonzept zu entwickeln und umzusetzen (§ 3 PrävO). Das gilt auch für alle Pfarrgemeinden.



Sie suchen Hilfe?

www.hilfeportal-missbrauch.de

 

 

 

 

Arbeitskreis "Institutionelles Schutzkonzept" St. Mauritius

Für die Entwicklung des institutionellen Schutzkonzeptes unserer Pfarrgemeinde hat sich 2017/18 ein Arbeitskreis gebildet.

Er besteht aus etwa 10 haupt- und ehrenamtlich Verantwortlichen:
dem Pfarrer, PGR-Mitgliedern, Firmbegleitern, Jugendlichen und Interessierten aus der Pfarrgemeinde.

Ein erstes Treffen fand im Dezember 2017 statt.
Im Sommer 2018 wurde das Schutzkonzept unserer Pfarrgemeinde fertiggestellt, das Sie auf dieser Seite herunterladen und nachlesen können.
Es hängt außerdem in allen Pfarrheimen aus und wird in nächster Zeit noch in den Gottesdiensten den Gemeinden vorgestellt.


Kontakt
Dr. Susanne Pöchmüller - Kinder- und Jugendpsychiaterin
(über unsere Pfarr-/Gemeindebüros)

Präventionsschulungen in unserer Pfarrgemeinde

Alle Haupt- und Ehrernamtlichen, die sich im Bistum Hildesheim engagieren und Kontakt zu Kindern und Jugendlichen haben, müssen Schulungen zur Prävention sexueller Gewalt besuchen. Für ehrenamtlich Engagierte ist eine Tagesveranstaltung über sechs Stunden Pflicht.

Die Schulungen sollen erreichen, dass die Wahrnehmung derjenigen geschärft wird, die Gruppen leiten, Katecheten sind oder eine der vielen anderen Aufgaben in der Kirche übernommen haben. Nur so kann Missbrauch aufgedeckt und auch verhindert werden.

Wir haben das Glück, in unserer Pfarrgemeinde mit Dr. Susanne Pöchmüller (Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie im Ameos Klinikum) jemanden gefunden zu haben, die die Qualifikation diese Kurse zu halten erworben hat und seit Jahren regelmäßig unsere Ehrenamtlichen schult.

Die Kurse in unserer Pfarrgemeinde finden nach Bedarf statt.