Gemeinsam in Ochtersum

eine ökumenische Initiative im Stadtteil

P R O J E K T E

Nach anfänglicher Unterstützung der Landeskirche Hannover arbeiten wir seit 2018 gemeinsam an einem Projekt  für die Menschen in Ochtersum. In ökumenischer Zusammenarbeit der kath. St. Altfrid-Gemeinde und der ev. Lukasgemeinde wollen wir herausfinden, was dich bewegt. Dich, als Mensch in Ochtersum. Was wünschst du dir? Für dich, für deine Mitmenschen und für deinen Stadtteil.


GEMEINSAM AUF DEM WEG SEIN

Mit GEMEINSAM IN OCHTERSUM wollen wir eine Möglichkeit der Beteiligung bieten, Orte der Begegnung schaffen, nachbarschaftliche Vernetzung aufbauen und deine Wünsche hören, aufgreifen, vielleicht sogar gemeinsam realisieren. Wenn du uns kennenlernen möchtest oder deine Ideen und Wünsche einbringen willst, wir laden dich herzlich ein.

Als Kirchengemeinden in Ochtersum verstecken wir unser christliches Profil nicht. Wir öffnen unsere Türen und möchten uns mehr mit den Bewohnerinnen und Bewohnern im Stadtteil vernetzen. Alle sind eingeladen unser Projekt mitzugestalten. GEMEINSAM IN OCHTERSUM wollen wir generationsübergreifend und über konfessionelle Grenzen und Lebenswelten hinweg alle Menschen einbeziehen.


HOMEPAGE:

www.gemeinsam-in-ochtersum.de

PROJEKTPORTAL

 

S P E N D E N sind herzlich willkommen!

Förderverein St. Altfried e.V.
DE39 2595 0130 0034 5589 55
Verwendungszweck: "Projekt TO GOdehard"

Die Projekte konnten bisher nur Dank großzügiger Spenden des Fördervereins St. Altfried, von Geschäftsleuten und privaten Spendern realisiert werden. Vergelt's Gott!

Kontakt

Wenn Sie mitmachen möchten oder Fragen haben, wenden Sie sich gerne an
Margret Strake (St. Altfrid-Gemeinde)  oder
an Maren Heimann (Lukas-Gemeinde)
per Email: willkommen(ät)gemeinsam-in-ochtersum.de

TO GOdehard - Der besondere Ort in Ochtersum

Seit Anfang 2020 waren viele Projekte und Aktionen von GEMEINSAM IN OCHTERSUM wegen der Corona-Pandemie nicht mehr wie gewohnt möglich.
Aufgeben, resignieren, abwarten? Das ist nicht die Art unserer ökumenischen Initiative!
Es galt, in Ochtersum einen offenen, für alle zugänglichen und auch einfach nutzbaren Platz zu finden. Wer suchet, der findet!
Der bis dahin im Dornröschenschlaf liegende Platz an der alten Godehardkirche im alten Ortskern von Ochtersum bietet alle Möglichkeiten.
Unser Ziel ist es, diesen ORT "TO GOdehard" so zu gestalten, dass er von den Menschen gerne besucht und genutzt wird. Er soll ein Treff- und Kommunikationsplatz für alle sein.
Von Zeit zu Zeit wird der Platz "bespielt" - von GEMEINSAM IN OCHTERSUM oder anderen ideenreichen Gruppen.

2020/2021

  • Erstes Projekt war Ende 2020 die "KRIPPE TO GOdehard" mit lebensgroßen Figuren.
  • Ende Februar 2021 sind wir GEMEINSAM IN OCHTERSUM den Weg der Fasten- und Osterzeit gegangen.
    "FUSSWEG TO GOdehard
    - Du stellst meine Füße auf weiten Raum" hieß das Projekt.
     Das Hungertuch von Misereor: ein Triptychon, ein Bild aus drei Teilen, stand dabei im Mittelpunkt.
  • Ab Palmsonntag 2021 hieß es "OSTERWEG TO GOdehard".
    Täglich wechselnde Inszenierungen der Kartage bis Ostern waren auf dem Platz zu sehen.
  • Am 24. April 2021 startete das Projekt "HOFFNUNGSBAUM TO GOdehard":
    Schmetterlinge gegen Corona. 374 gehäkelte Schmetterlinge brachten Hoffnung für ALLE.
  • Von Juni - August 2021 luden wir jeden Mittwoch und Freitag  von 16.00 - 19.00 Uhr zur "PLAUDER-LOUNGE TO GOdehard".
  • Am 18. August 2021 hatten wir Manuela Hörr und Maik Roberts vom Theater R.A.M. aus Hildesheim zu Besuch mit der "VorstellBar", einem kreativen Gedankentheater.

2021/2022

  • Zum 1. Advent 2021 starteten wir wieder die Aktion "KRIPPE TO GOdehard".
    Das Motto lautete "Stars on Stage". Als neue Figur bereichert ein Hirte das Krippenensemble.
  • Am 18.12.2021 und 08.01.2022 organisierten wir eine große "IMPF-AKTION" im Altfridheim.
    Jeweils über 200 Impfdosen konnten pro Termin verteilt werden!
  • Ab März 2022 konnten Sie sich auf den ökumenischen  "+ Weg TO GOdehard", unter dem Motto "geTAPEd" freuen!
    Angelehnt an den ökum. Kreuzweg der Jugend.
    In der Fastenzeit luden wir jeden Freitag um 17.00 Uhr zu einem FREITAGSGEBET ein.
  • Im Mai/Juni 2022 hieß es "Godehard TO GOdehard". Sie konnten sich in einer Ausstellung vom Leben des Hl. Godehard beeindrucken lassen und erfuhren von seiner Bedeutung bis in die Gegenwart.
    Jeden Freitag ab 17.00 Uhr konnten Sie "BenediktinerInnen von HEUTE" zum Gespräch treffen.
  • Im Juli/August 2022 hatten wir Sommerpause.
    Ausstellung und Godehardplatz blieben jedoch für Besucher geöffnet.
  • "Ochtersumer Poesiealbum" heißt es im September 2022
    Alle Ochtersumer*innen sind eingeladen, die Wände der Hütte TO GOdehard mit ihren Gedichten, Sprüchen und Bildern zu füllen. Machen Sie mit!!!
  • Freitag, 30. September 2022, ab 17.00 Uhr laden wir alle zum "Weinfest TO GOdehard" ein!
  • Bischof Wilmer hat uns alle in einem Bischofswort aufgerufen, einen „Anderen Donnerstag“ zu gestalten und regelmäßig gemeinsam zu beten und zu essen. Wir luden ab 23. September 2022 jeden Freitag, um 17.00 Uhr zu einem „Mahl ganz anders“ mit Brot, Wein und ...! an der alten Godehard Kirche in Ochtersum ein.  Am 11.11.2022 hieß es "Teilen wie St. Martin". Am 18.11.2022 fand das vorerst letzte Treffen statt. Seit 20.01.2023 trifft man sich wieder.

2022/2023

  • Am 1. Advent begannen die ökumenischen Adventstreffen an der Krippe TO GOdehard.
    Wir trafen uns jeden Freitag, 17.00 Uhr zu einer adventlichen Stunde.
    Die Krippe war bis Mitte Januar 2023 rund um die Uhr geöffnet.
  • "#klimafasten - GEMEINSAM IN OCHTERSUM durch die Fastenzeit"
    folgt eine Reihe ab 24. Februar 2023 an drei Freitagen ab 17.00 Uhr.

Auch in Zukunft wird dieser Ort weiter attraktiv und anziehend umgestaltet.
Am besten, man schaut immer wieder mal vorbei!

TO GOdehard - Aktuell

"Mahl ganz anders"

Die Aktion "Mahl ganz anders" wird
ab Freitag, 20.01.2023 fortgeführt.
Treffen immer freitags 17.00 Uhr

zu einem kurzen geistlichen Impuls bei Brot und Wein.

Die Initiative geht zurück auf Bischof Wilmer, der uns alle letztes Jahr in einem Bischofswort aufgerufen hat, einen „Anderen Donnerstag“ zu gestalten und regelmäßig gemeinsam zu beten und zu essen. Bei uns wurde es aus organisatorischen Gründen der Freitag.

Bitte warme Decken und ein Trinkgefäß mitbringen!

ACHTUNG:
z.Zt. kein Strom auf dem Platz verfügbar!

 # k l i m a f a s t e n

GEMEINSAM IN OCHTERSUM
durch die Fastenzeit

ab Fr, 24. Februar 2023 - 17.00 Uhr
laden ein zu drei Fastenabende TO GOdehard
in Ochtersum ein .

"Soviel du brauchst" ist das Motto
der ökumenischen Aktion "Klimafasten",
das wir in diesem Jahr in den Mittelpunkt der Fastenzeit stellen wollen.

Nebenbei werden wir auch wieder das aktuelle
Hungertuch von Misereor unter dem Motto
"Was ist mir heilig?" ausstellen und erklären.

Termin und Themen s. links!

 

 

Energie + Mobilität

Veranstaltung vom
vom 24. Februar 2023

MIT-MACH-AKTION:  "Bring die Welt (Hungertuch) zum Leuchten!" (s. Bild 3)

freigarten -
ein Gemeinschaftsgarten in Ochtersum

Dein Gemüsegarten mitten in Ochtersum
Bei freigarten kannst du deiner Nahrung beim Wachsen zusehen. Wir ermöglichen dir mit unseren Gemüsegärten ein besonderes Naturerlebnis. Gestalte dein eigenes Stück Garten und ernte die ganze Saison über frisches Gemüse. ​
Als Freigärtner*in kannst du frisches, unbelastetes Gemüse aus eigenem Anbau genießen. Du kannst mit Erde an den Händen unter freiem Himmel einen Ausgleich zu einem stressigen Alltag finden. Du kannst deinen Kindern zeigen, dass das Gemüse nicht im Supermarkt in der Plastikverpackung wächst. ​

Dein eigener Garten
Erfreue dich an einem Stück Garten in deiner Nähe. Dein Garten wird von einem ehrenamtlichen Gartenteam vorbereitet. Das Gartenteam übernimmt die vorbereitenden Bodenarbeiten und die Düngung deines Gartens, legt die Beete an und stellt dir ein Hochbeet zur Verfügung. Säen, Bepflanzen und Wässern sind deine Aufgabe. Der Garten kann von dir rund um die Uhr genutzt werden.

Treffpunkt April - Oktober
Jeden Freitag um 14.00 Uhr
im freigarten an der St. Altfrid Kirche
in der Kurt-Schumacher-Straße 9
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich

 

​Erstes Treffen im Jahr 2023: 31. März

Projektträger sind die ev. Lukasgemeinde und die kath. Pfarrgemeinde St. Mauritius in der ökumenischen Initiative GEMEINSAM IN OCHTERSUM.

​ Mehr Informationen gibt es im freigarten Wiki ​

 

Das Carport-Café

Das Carport-Café an der Kindertagesstätte Lindholzpark ist seit Mai 2019 ein neuer Ort der Begegnung in Ochtersum. ​

Jeder ist herzlich willkommen zu Kaffee, Tee, Wasser und selbstgebackenem Kuchen.

In offener und entspannter Atmosphäre auf Bänken und Stühlen an Tischen im windgeschützten und trockenem Carport-Café treffen wir uns - einfach so zum Wohlfühlen, zum Miteinanderreden und zum Atem holen. ​

Ein herzliches Willkommen an ALLE
jeweils 16.00 - 18.00 Uhr:

wir starten wieder:
Di, 28. März 2023!

bei sehr schlechtem Wetter
fällt das Carport-Café aus!



Das LUCAmobil - Ein Bollerwagen Café

Kirche setzt sich in Bewegung, macht sich auf den Weg.

Der Bollerwagen wird dabei zu einem „Markenzeichen“ für den Perspektivwechsel.

Mit dem Bollerwagen gehen wir an die Orte im Stadtteil, dahin wo sich Menschen treffen oder unterwegs sind.

Wir wollen an einem schönen Ort das Leben genießen, bei Kaffee und Kuchen ganz einfach und unkompliziert ins Gespräch kommen. ​

Nächster Halt
jeweils ab 15.30 Uhr:

!!! Fr, 10. März 2023
am Bücherschrank neben der Lukaskirche
Di, 18. April 2023
auf dem Friedhof Alfelder Straße an der Kapelle
Di, 16. Mai 2023
auf dem Spielplatz an der Astrid-Lindgren-Str.
Di, 13. Juni 2023
am "Grünen Landhaus"
Di, 11. Juli 2023
auf dem Friedhof Alfelder Straße an der Kapelle
Di, 22. August 2023
auf dem Spielplatz im Sohldfeld
!!! Sa, 16. September 2023
bei der "Langen Tafel" in der Godehardstr.
Di, 10. Oktober 2023
in der Ostpreußenstr.
!!! Fr, 17. November 2023
an der Krippe TO GOdehard

 

Nachbarschafts-Treff im
Café LUCA

GEMEINSAM IN OCHTERSUM öffnen wir unsere Kirchentüren und vernetzen uns miteinander, mit den Stadtteilbewohnern, den Akteuren vor Ort, um gemeinsam neue Wege der Zusammenarbeit und der Beteiligung zu gehen.

Wenn Sie uns kennenlernen oder Ihre Ideen/Wünsche einbringen möchten, kommen Sie vorbei bei unseren Nachbarschafts-Treffen im Café LUCA:

Ein offener Treff zum Klönen, Kennenlernen, Kontakte knüpfen und Ideen für Ochtersum oder die eigene Nachbarschaft spinnen - wir freuen uns auf Sie!

Blau-Gelber Treffpunkt im Café LUCA

Ein ökumenisches Angebot in Ochtersum.
Blau-gelber Treffpunkt für Ukraine-Flüchtlinge.

Kommen Sie vorbei, genießen Sie Kaffee und Kuchen.
Hier ist Zeit für Begegnung und Austausch.
Hier bist Du Willkommen!

Ehrenamtliche der evangelischen Lukasgemeinde und der katholischen St. Altfridgemeinde begleiten das Angebot.
Jeden Mittwoch, 15.00 - 18.00 Uhr im Café LUCA,
Hi- Ochtersum, Schlesierstr. 5

Aktion WärmeWinter in Café LUCA

Gemeinsam statt einsam durch den Winter,
dies ist ein neues Angebot der ev. Lukas Kirchengemeinde für den Winter.

Die Lukasgemeinde will ein Zeichen gegen Einsamkeit und Kälte setzen und für ein gutes gemeinsames Mittagessen.

Jeweils donnerstags im Café LUCA  12.00 - 13.30 Uhr
ab 12. Januar 2023

Zu dem Essen bieten wir im Anschluss Kekse, Tee, Kaffee und Wasser - alles für 1,50 Euro.

Anerkennungen für unsere Projekte

Auszeichnungen für die Einkaufshilfe Ochtersum - 2020

Nachdem die ökumenische Einkaufshilfe Ochtersum für ihr Engagement schon den Nachbarschaftspreis der Hildesheimer Unternehmer erhalten hat, folgt nun der Preis der Hildesheimer Bürgerstiftung.
Artikel in der Hildesheimer Allgemeinen Zeitung

Niedersachsenpreis für Bürgerengagement 2022

für unsere Initiative "GEMEINSAM IN OCHTERSUM"

Nachbarschaftspreis der Bürgerstiftung

geht erneut an ein Projekt der Initiative "Gemeinsam in Ochtersum"

Wir gratulieren Peter Nagel und seinem Team vom "Fahrdienst zum Hildesheimer Impfzentrum"

Die Verleihung fand am 04. Mai 2021 statt.

Auf dem Foto der Bürgerstiftung:
Peter Nagel (St. Altfrid),
Dn. Sandra Heiting (Lukasgemeinde)

Artikel aus der HiAZ vom 07.05.2021

In den sozialen Netzwerken Facebook, Twitter und Instagram sind wir ebenfalls vertreten.
Klicken Sie einfach auf das entsprechende Logo.