Erwachsene
Bibelkreise
Seit vielen Jahren treffen sich 8 bis 10 Frauen aus der Gemeinde zum Bibelkreis im Pfarrheim. Jeden 1. Und 3. Montag im Monat – in der Fasten- und Adventzeit jeden Montag – befassen sie sich mit einem Bibeltext und zwar meistens mit dem Evangelium des kommenden Sonntags.
Es wird im Wesentlichen in der Form des Bibeleilens vorgegangen, nur am Schluss wird in freier Aussprache über den gesamten jeweiligen Text geredet.
Jedes Mal übernimmt ein anderes Mitglied der Gruppe die Vorbereitung und Leitung des Abends (18:30 Uhr bis 20:00 Uhr). Äußeres Zeichen dafür ist das Mitnehmen der Bibelkerze, die dann von ihm am nächsten Abend entzündet wird.
Kontakt
Waltraud Ingelmann
Dienstagsfrühstück
Einmal im Monat erfüllt morgens gegen 9.00 Uhr der Duft von Brötchen und frisch gebrühtem Kaffee die Gemäuer des Pfarrheims. Es ist „Dienstagsfrühstück“. Eingeladen sind alle Gemeindemitglieder, denen es Freude macht, einmal am liebevoll gedeckten Kaffeetisch in geselliger Runde das Frühstück einzunehmen und nebenbei die neuesten (Pfarr-)Nachrichten auszutauschen. Es gibt Brötchen, Brot, Butter und Marmelade. Wer mag, kann noch weitere Marmeladenvariationen, Aufschnitt, Eier etc. mitbringen.
Etliche Gäste verbinden das Weltliche mit dem Geistlichen und haben zuvor schon den 8.30-Uhr-Gottesdienst in der St.-Mauritius-Kirche besucht. Nicht zu vergessen: Während der Frühstückszeit öffnet auch die Pfarrbücherei!
Termin: Jeden 1. Dienstag im Monat um 09.15 Uhr.
Kontakt: Elisabeth Jördens
Treffen 60Plus
Jeden 2. Mittwoch im Monat treffen sich ca. 25 – 30 Personen im Pfarrheim St. Mauritius. An diesen Nachmittagen können die Teilnehmer bei Kaffee, Tee und Kuchen herrlich miteinander plaudern, sich austauschen und wirklich begegnen.
Zu allgemeinen wie auch religiösen Themen werden auch Referenten eingeladen. Mindestens einmal im Jahr ist eine Busfahrt eingeplant und zum Abschluss eines jeden Jahres ist die Seniorenadventsfeier jeweils am 1. Adventssonntag im Restaurant „Berghölzchen“. Dazu werden alle Gemeindemitglieder ab 70 Jahren persönlich eingeladen. Hierzu wird allerdings um eine Anmeldung gebeten, ansonsten sind keine Anmeldungen erforderlich, denn jeder ist eingeladen – jeder kann mitmachen - die Gruppe ist offen –!!
Die Kosten dafür tragen wir selbst – daher erheben wir eine Umlage von 3,50 €. Nähere Informationen werden in den Pfarrnachrichten bekannt gegeben.
Kontakt
Elisabeth Rulle, Eva Breitenstein, Helmut Rother
Fasching St. Mauritius
In jedem Jahr wird bei uns in St. Mauritius kräftig Fasching gefeiert.
In einer wohl in Norddeutschland einmaligen Kulisse von etwa 200 qm bemalten Leinwänden und viel Deko feiern wir stimmungsvoll und ausgelassen mit Musik, Tanz und kleinen Programmpunkten unser Faschingsspektakel im Pfarrheim von St. Mauritius.
Zum besonderen Flair dieses Festes gehört die besondere Mischung Jung und Alt (natürlich jung geblieben). Für viele Jugendliche ist der Fasching auch ein Treffen mit allen Freunden von Zuhause. Die jüngsten Jugendlichen werden von ihren Eltern - oder umgekehrt - mitgebracht. Nach 23.00 Uhr übernimmt die Jugend die Musikauswahl - heute natürlich per Laptop.
Auch die Senioren nutzen die einmalige Kulisse für ihre Feier und am Faschingsdienstag herrscht nochmal Trubel beim Kinderfasching. Anschließend werden die geschmückten Räume in einer gemeinsamen Aktion "abgeplündert".
Kontakt:
Eva König, Thea Köhler
So fing es an
In einer Dekoration mit Luftschlangen, Girlanden, Konfettis und Luftballons Fasching feiern? Da geht doch mehr, dachten sich Paul und Renate König und ergriffen Anfang der achtziger Jahre die Initiative mit all ihren künstlerischen, kreativen und organisatorischen Fähigkeiten . Sie mobilisierten Gemeindemitglieder, die eine Woche vor der großen Gemeinde-Faschingsfeier mit Begeisterung nach ihren Anleitungen malten und bastelten. Jedes Jahr wurden die Feiern fortan unter ein anderes Thema gestellt und von Paul König künstlerisch gestaltete Plakate luden dazu ein. "Königstochter" Eva teilt die Begeisterung ihrer Eltern an den Faschingsfeiern und gestaltet mit ihren Talenten den "mauritianischen" Fasching inzwischen maßgeblich. So bleibt das Andenken an Paul König lebendig, der 2015 verstarb.
Seit 1982 wurden 1991 anlässlich der kriegerischen Ausseinandersetzung im ehemaligen Jugoslawien auf das Faschingsvergnügen verzichtet und in den Jahren 2021 und 2022 ließ die Corona-Pandemie keine Feiern zu.
Faschingsplakate - eine Zeitreise
Die von Paul König und in den letzten Jahren auch von seiner Tochter Eva künstlerisch gestalteten Plakate rufen Erinnerungen an schöne Faschingserlebnisse im Pfarrheim von St. Mauritius wach. Bestimmt fallen mancher und manchem mitfeiernden Närrin/Narren ein, welche Kostüme sie getragen haben, die tollen Dekorationen, die inhaltlichen Beiträge, die "Taufen" des "geistlichen" Personals und vieles mehr.