Familienkreise
Familienbande
Wie alles begann ...
„Wer hat Interesse an einem Familienkreis?“ Diese Frage stand im Sommer 1997 wiederholt im Wochenzettel von St. Altfrid. Bei einem ersten Treffen am 13. Oktober 1997 trafen sich vier Familien. Bereits im November waren es sieben Familien mit zwölf Kindern von 0 – 6 Jahren. Mit Elan sammelten wir erste Ideen. Wir planten je ein monatliches Treffen mit den Kindern sowie eines für die Erwachsenen. Im Dezember trafen sich die Erwachsenen, um ein Programm – Freizeitgestaltung einschließlich Wochenende auf dem Röderhof – für das kommende Jahr zu erstellen. Die Erwachsenenrunde im Januar 1998 sollte ein Spielabend werden. Zum Spielen sind wir nicht gekommen, aber wir haben mit viel Spaß und Phantasie einen Namen für unseren Familienkreis gefunden: St. Altfrids Familienbande. Wie der Name sagt, wollen wie die Bande zwischen den Familien stärken, dabei einen Teil der Freizeit zusammen gestalten, Neues entdecken, Beziehungen knüpfen und gemeinsam unterwegs sein.
... und was daraus geworden ist
Nach einiger Zeit haben wir gemerkt, dass die Treffen allein unter den Erwachsenen wegen der Betreuung der Kinder schwierig durchzuführen sind. Außerdem zeigte sich, dass Veranstaltungen mit anderen Familienkreisen schwerlich zustande kamen. Deshalb sind wir zu einem monatlichen Treffen mit Erwachsenen und Kindern übergegangen. Meist unternehmen wir gemeinsame Ausflüge in die nähere Umgebung zu Fuß, mit dem Fahrrad oder dem Auto. Hinzu gekommen sind die Zusammenkünfte zu besonderen Anlässen unter den Erwachsenen.
An einem Nachmittag im Sommer findet die Jahresplanung der monatlichen Treffen statt. Jede Familie übernimmt die Vorbereitung und Organisation für 1-2 Treffen. Feststehende Aktionen sind die Braunkohlwanderung, das gemeinsame Wochenende (bisher 2x im Röderhof und 2x im Harz), ein Kegelnachmittag und ein Herrenabend. Im letzten Jahr standen unter anderem auf dem Programm eine Stadtteilführung durch Ochtersum, ein Abend auf der Sternwarte, Bosseln, ein gemeinsamer Freibadbesuch und vieles mehr.
Die Verbindung zur Gemeinde „St. Altfrid“ besteht durch das ehrenamtliche Engagement einzelner Erwachsener und Kinder, z.B. als Katechetin oder Messdiener und in der punktuellen Mitarbeit einzelner Projekte.
Familienkreis Ochtersum-Barienrode
Wir sind der Familienkreis Ochtersum-Barienrode. Uns gibt es seit über 10 Jahren. Wir sind zur Zeit 4 Familien mit 9 Kindern im Alter von 5 bis 12 Jahren. Die Erwachsenen des Familienkreises treffen sich ca. einmal im Monat abends bei den einzelnen Familien zu Hause.
Regelmäßig unternehmen wir gemeinsame Ausflüge mit Kind und Kegel.
Wer uns kennen lernen möchte, kann mit uns über unsere E-Mail Adresse Familienkreis(ät)gmx.net Kontakt aufnehmen.
Wir würden uns freuen.
Kontakt
die Familien Sabine und Stefan Folger
Regina und Andreas Jäschke
Regina und Thomas Krüger
Claudia und Volker Siebert
Familienkreis "Kallistus"
Gemeinsam machen viele Dinge einfach mehr Spaß!
Aus diesem Grund treffen sich seit dem 14. Oktober 2007 elf Familien (bisher 22 Erwachsene mit 28 Kindern) im Gemeindeheim von St. Altfrid, um gemeinsam ihre Freizeit zu verbringen.
Der Name des jüngsten Familienkreises in unserer Gemeinde leitet sich aus seinem Gründungsdatum ab: dem Namenstag des Hl. Kallistus.
Weitere Familien sind herzlich willkommen!
Kontakt
Prof. Dr. Manfred Bußmann
Familienkreis "Neufrieds"
Wir über uns
Die Neufrieds sind ein Familienkreis in der St. Altfrid-Gemeinde in Hildesheim-Ochtersum. Uns gibt es seit dem 17. Januar 1995. Wir bestehen aus 10 Familien mit insgesamt 24 Kindern.
Die Neufrieds sind ein ökumenischer Familienkreis.
Wir treffen uns regelmäßig 1 bis 2 mal im Monat.
Einmal im Jahr verreisen wir zusammen für ein verlängertes Wochenende.
Früher alles mit Kindern, heute ohne ;)
Kontakt
Carola Hartmann