Abschlussgottesdienst
Es war ein schönes Fest! 950 Jahre St. Mauritius
Am vergangenen Sonntag (25.09.) haben wir mit Bischof Heiner einen wunderschönen Gottesdienst zum 950. Kirchweihfest von St. Mauritius gefeiert. Viele Messdiener bevölkerten den Altarraum, hinten standen Menschen, der Organist zog alle Register, unterstützt von Trompeten-Fanfaren, und der Chor vom Berge sorgte für Schwung. Bischof Heiner freute sich über die „sympathische Begrüßung“ und ermunterte in der Predigt dazu, für den Glauben einzustehen: So tat es der hl. Mauritius in der römischen Armee (wobei wir nicht fürchten müssen, wie er dafür hingerichtet zu werden), so tat es der hl. Godehard, der auf dem Moritzberg eine erste Kirche errichtete, weil er sich hier dem Himmel nah fühlte und hier sterben wollte, so tat es auch Queen Elizabeth, die ihren Glauben in der Öffentlichkeit bekannte, weil sie ihn als bedeutsam für das Zusammenleben erfuhr, und so tat es auch eine Jugendliche, die auf einen Stein im Kreuzgang geschrieben hat „Seid lebendige Steine“. Dieses Wort aus der 2. Lesung wurde spürbar, denn nur wenn alle mitbauen, hat Kirche Zukunft.
Die anschließende Begegnung im Freien und unter dem Zeltdach, mit guten Gesprächen und Suppe von den Maltesern tat allen gut und zeigte, wie sehr das Treffen und Zusammensein in Corona-Zeiten gefehlt hat. Wir dürfen froh sein, es gewagt zu haben, trotz Corona-Unsicherheiten dieses Jubiläum geplant und gefeiert zu haben. Möge es uns ein Sprungbrett in die Zukunft sein! Und auch, wenn wir alle nur „unnütze Knechte“ sind (siehe Evangelium), sei an dieser Stelle allen gedankt, die nicht nur beim Gottesdienst, sondern bei allen Veranstaltungen seit Dezember mit geplant und organisiert, auf- und abgebaut, sich um vieles im Hintergrund gekümmert und schließlich mitgefeiert haben! Ad multos annos! (OL)